KI in der Arztpraxis: Alle Anbieter & Tools 2025 im Überblick
Ein umfassender Überblick über die aktuell verfügbaren KI Tools.
💡 Mit KI den Praxisalltag erleichtern
Wir bieten dir als Praxisinhaberin bzw. -inhaber hier einen strukturierten Überblick über aktuell verfügbare KI-Lösungen für den deutschen Markt. Die Auswahl der richtigen Tools kann Ihre Praxisabläufe erheblich verbessern, die Dokumentationszeit reduzieren und die Versorgungsqualität steigern.
Jeder Eintrag enthält die für deine Entscheidung wichtigsten Informationen: Funktionsumfang, Zertifizierungen, Kosten und Integrationsmöglichkeiten. Die Tools sind nach ihrem Haupteinsatzbereich kategorisiert, wobei viele Lösungen mehrere Bereiche abdecken.
Abrechnung und Kodierung
Der deutsche Markt zeigt hier noch Entwicklungspotenzial. Die verfügbaren Tools fokussieren auf Fehlervermeidung statt auf vollständige Automatisierung.
DORNER i/med Billing
Für wen geeignet: Praxen mit hohem Abrechnungsvolumen
Kernfunktion: Automatische Fehlerprüfung und -korrektur
Nutzen: Reduzierte Absetzungen, optimierte Abrechnung
Kosten: Modulbasiert
Integration: TI-Konnektor, alle gängigen PVS
Hinweis: Amortisiert sich durch reduzierte Absetzungen
TOMEDO Practice Management
Für wen geeignet: Mac-basierte Praxen
Kernfunktion: KI-gestützte Kodiervorschläge
Nutzen: Schnellere, vollständigere Abrechnung
Kosten: In TOMEDO-Lizenz enthalten
Integration: Vollintegriert in TOMEDO
Hinweis: Lernt aus Praxisdaten
Dokumentation und Spracherkennung
Diese Tools reduzieren den Dokumentationsaufwand erheblich und geben dir mehr Zeit für deine Patienten. Die meisten Lösungen sparen 30-50% der Dokumentationszeit ein.
Noa Notes (Jameda)
Für wen geeignet: Alle Fachrichtungen, besonders Allgemeinmedizin und Innere Medizin
Kernfunktion: Automatische Umwandlung von Arzt-Patient-Gesprächen in strukturierte Dokumentation
Kosten: Aktuell kostenfrei (Testphase)
Integration: Nur PDF-Export, keine direkte Praxissoftware-Anbindung
Hinweis: Ideal zum Testen von KI-Dokumentation ohne finanzielle Verpflichtung
Dragon Medical One (Microsoft/Nuance)
Für wen geeignet: Alle Fachrichtungen, besonders bei hohem Dokumentationsaufkommen
Kosten: Ab 99€/Monat pro Nutzer
Integration: 250+ Praxissysteme, inkl. alle großen deutschen Anbieter
Hinweis: Bewährte Lösung mit exzellentem Support und Schulungsangebot
Smart Reporting
Für wen geeignet: Radiologie, expandiert in andere bildgebende Fachbereiche
Kosten: Auf Anfrage (volumenbasiert)
Integration: PACS-Integration, HL7/FHIR-Schnittstellen
Hinweis: Besonders stark bei radiologischen Befunden, zunehmend auch für andere Fachbereiche
M*Modal Fluency Direct (Solventum)
Für wen geeignet: Große Praxen und MVZ mit hohem Dokumentationsvolumen
Kosten: Enterprise-Preismodell auf Anfrage
Integration: 250+ Praxisverwaltungssysteme
Hinweis: Premium-Lösung mit umfassenden Analysefunktionen
Patientenkommunikation
Automatisierte Kommunikation entlastet Ihr Praxisteam und verbessert gleichzeitig die Patientenzufriedenheit durch 24/7-Verfügbarkeit.
Aaron (KI-Telefonassistent von Doctolib)
Für wen geeignet: Alle Praxen mit hohem Kommunikationsaufkommen
Kernfunktion: KI-basierter Telefonassistent
Nutzen: 24/7-Erreichbarkeit, Entlastung der Anmeldung
Kosten: Individuell abhängig von Doctolib-Paket
Integration: Doctolib
Praxisverwaltung und Organisation
Diese Tools reduzieren den Dokumentationsaufwand erheblich und geben dir mehr Zeit für deine Patienten. Die meisten Lösungen sparen 30-50% der Dokumentationszeit ein.
CompuGroup Medical (CGM) AMBI
Für wen geeignet: CGM-Bestandskunden aller Fachrichtungen
Kernfunktion: Ambient AI für automatisierte Workflows
Nutzen: Nahtlose Integration in bestehende CGM-Systeme
Kosten: Gestaffelt nach Praxisgröße
Integration: Native in alle CGM-Produkte
Hinweis: DSGVO-konform, der logische nächste Schritt
Fraunhofer MEVIS Clinical Decision Support
Für wen geeignet: Innovative Praxen in Pilotprojekten
Kernfunktion: KI-basierte Behandlungsempfehlungen
Nutzen: Evidenzbasierte Entscheidungsunterstützung
Kosten: Projektbasiert
Status: Klinische Validierungsphase
Hinweis: Für Early Adopters und Forschungskooperationen
Fächerspezifische Tools
Neben allgemeiner KI-Software für den Praxisalltag gibt es mittlerweile auch zahlreiche fächerspezifische Anbieter.
Augenheilkunde
Diese Tools eignen sich für den Einsatz in der augenärztlichen Praxis..
EyeArt (Eyenuk)
Für wen geeignet: Augenärzte, Diabetologen
Kernfunktion: Diabetische Retinopathie-Screening
Nutzen: 96% Sensitivität, Früherkennung
Kosten: Lizenzmodell nach Untersuchungsvolumen
Integration: Kompatibel mit Standard-Funduskameras
In deutschen Diabetes-Zentren im Einsatz
Dermatologie
Diese Tools können euch in eurer dermatologischen Praxis eine große Hilfe sein.
DERM (Skin Analytics)
Für wen geeignet: Dermatologen, Hausärzte mit Hautkrebsscreening
Kernfunktion: KI-Analyse von Hautläsionen
Nutzen: Objektive Zweitmeinung, Dokumentation
Kosten: Pro-Analyse-Abrechnung
Integration: Smartphone-App, EKG-Geräte-unabhängig
Hinweis: Für deutsche Teledermatologie zugelassen
Kardiologie
Diese Tools sind hilfreich für kardiologische Praxen. .
PMcardio (Powerful Medical)
Für wen geeignet: Kardiologen, Internisten, Notfallmedizin
Kernfunktion: KI-gestützte Blutbild-Interpretation
Nutzen: 98,3% Genauigkeit, STEMI-Früherkennung
Kosten: Ab 29€/Monat (Einzelpraxis)
Integration: Smartphone-App, EKG-Geräte-unabhängig
Hinweis: In 15+ Studien validiert, doppelte STEMI-Sensitivität
Kardiomatics
Für wen geeignet: Kardiologen, Praxen mit Langzeit-EKG
Kernfunktion: Automatische Langzeit-EKG-Analyse
Nutzen: 80% Zeitersparnis bei Holter-Auswertung
Kosten: Pay-per-Analysis oder Monatsabonnement
Integration: Kompatibel mit allen Holter-Systemen
Hinweis: Amortisiert sich schnell bei hohem Holter-Aufkommen
Labordiagnostik
Diese Tools sind hilfreich bei der Einordnung von Laborergebnissen.
Smart Blood Analytics Swiss
Für wen geeignet: Hausärzte, Internisten, Laborpraxen
Kernfunktion: KI-gestützte Blutbild-Interpretation
Nutzen: Diagnosevorschläge, Übersehen von Zusammenhängen vermeiden
Kosten: Abonnement-basiert nach Praxisgröße
Integration: Labor-EDV-Schnittstellen
Hinweis: Besonders wertvoll für komplexe Differentialdiagnosen
Pathologie
Diese Tools helfen bei der Einordnung pathologischer Befunde.
Mindpeak
Für wen geeignet: Pathologische Praxen, Dermatologen mit Histologie
Kernfunktion: KI-Analyse für Tumordiagnostik (PD-L1, HER2, Ki-67)
Kosten: Pay-per-Use oder Flatrate-Modelle
Integration: Standalone oder LIS-Integration
Hinweis: Erhöht Reproduzierbarkeit bei Immunhistochemie
Radiologie
KI-gestützte Diagnostik erhöht die Befundsicherheit und beschleunigt kritische Diagnosen. Diese Tools dienen als "zweite Meinung" und können Auffälligkeiten markieren, die möglicherweise übersehen werden könnten.